Brillantschmuck
Brillantring
Ein Brillantring ist immer etwas ganz Besonderes und er ist äußerst vielseitig. Sei es als Verlobungsring, als Solitärring oder als Trauring. Mitunter ist er also Symbol für das Eheversprechen, manchmal dient er als Wertanlage, oft wird ein Brillantring als ganz besonderes Geschenk für einen besonderen Menschen gekauft. Zuweilen gönnen sich unsere Kunden auch einfach einmal selbst etwas. Eines ist ein Brillantring aber immer: Ein Diamant von unvergänglicher Schönheit.
Was ist ein Brillant?
Die Erklärung ist extrem einfach: Der richtige Schliff macht aus einem Diamanten einen Brillanten. Der Brillantschliff unterliegt genauen Vorgaben, er wurde 1910 aus einem Altschliff entwickelt. Für den modernen Brillantschliff gelten folgende Vorgaben:
Der Edelstein muss nach dem Schliff mindestens 57 Facetten haben. Dazu gehören
- eine kreisrunde Rundiste (eine Art geschliffener Gürtel rund um den Stein,
- mindestens 32 Facetten plus Tafel (gerade ebene Fläche auf der Oberseite) im Oberteil,
- mindestens 24 Facetten plus Kalette (optional) im Unterteil.
Nur durch den richtigen Schliff wird das Licht so reflektiert, dass das magische Funkeln entsteht, das jeden Betrachter fasziniert.
Brillantring aus Gold
Brillanten werden überwiegend in einer Kombination mit Gold verarbeitet. Bei Brillantringen ist neben dem Wert des Diamanten also auch der Wert des verarbeiteten Edelmetalls wichtig.
Eine kleine Goldkunde: Für den Preis eines Goldrings ist die Legierung ausschlaggebend. (Eine Legierung ist eine Vermischung unterschiedlicher Materialien.) Je höher der Goldanteil ist, um so wertvoller ist der Ring abgesehen vom Stein. Meist werden Brillanten mit 585er Gold verarbeitet. Bei dieser Legierung werden auf 1000 Teile 585 Teile Feingold verwendet und 415 Teile anderer Metalle hinzugefügt. Dementsprechend weniger Goldanteil ist in 333er Gold und in 750er Gold ist der Goldanteil deutlich höher.
Für die Farbe des Rings ist ebenfalls die Legierung verantwortlich. Wird Gold mit Kupfer vermischt, entsteht Rotgold, die Kombination aus Gold, Kupfer und Silber ergibt Roségold. Durch die Beimengung von Silber, Palladium, Nickel oder Zink entsteht Weißgold.
Natürlich werden Brillantringe auch mit anderen Edelmetallen wie Platin oder Silber kreiert.
Wertvolle Ringe mit Brillanten
Sie sehen selbst, es lässt sich keine pauschale Aussage über den Wert von Brillantringen treffen. Zu viele Faktoren spielen bei der Wertermittlung eine Rolle. Wer kann und möchte, kann 50.000 Euro und mehr für einen Brillantring zur Verlobung ausgeben, wird aber auch mit mehreren Hundert Euro fündig.
Der Verlobungsring von Mariah Carey, mit dem ihr der Unternehmer James Packer 2016 einen Antrag machte, hat 35 Karat und soll einen Wert von 10 Millionen Dollar haben. Wogegen der Diamantring zur Verlobung von Jennifer Aniston lediglich auf einen Wert von mindestens einer Million Dollar geschätzt wird.
Eines haben alle Ringe gemeinsam: Man muss sich gut informieren, bevor man einen wertvollen Ring kauft. Schließlich will man lange Freude daran haben und für sein Geld einen entsprechenden Gegenwert erhalten. Achten Sie also beim Kauf immer auf Echtheitszertifikate. Heute sind synthetische Diamanten für Laien kaum von echten Edelsteinen unterscheiden.
Brillantring reinigen lassen
Schmuck ist nicht dafür gedacht, sein Leben in einer Samtschatulle zu fristen, sondern er will getragen werden. Nur so hat der Besitzer/die Besitzerin Freude daran und kann mit den Brillanten um die Wette strahlen und funkeln.
Besonders Ringe sind zahlreichen äußeren Einflüssen unterworden. Man wäscht sich mit dem Ring am Finger die Hände, cremt sie ein und benutzt vielleicht Haarspray und Parfüm. So kann sich im Lauf der Zeit eine dünne Schicht auf den Brillanten ablagern, die dafür sorgt, dass der Ring nicht wie zu Anfang funkelt.
Jetzt kann man zu Hausmitteln greifen, die durchaus effektiv sein können. Man kann aber die Reinigung auch Profis überlassen. Ringe und anderer Schmuck werden hier schonend und effektiv gereinigt, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, ob Ihr wertvoller Brillantring Schaden erleidet.
Gebrauchte Brillantringe
In unserem Onlineshop finden Sie ein ständig wechselndes Angebot an Brillantringen. Mit einem Ring aus zweiter Hand sind Sie bei uns auf der sicheren Seite:
- Die von uns angebotenen Brillantringe wurden einer eingehenden Untersuchung durch unsere Juweliere und Diamantengutachter unterzogen.
- Sie erhalten beim Kauf ein entsprechendes Zertifikat für Ihre Unterlagen.
- Wir gewähren ein 1 Monat Rückgaberecht.
- Wählen Sie unter verschiedenen Zahlungsmethoden.
- Kauf auch auf Rechnung oder Ratenzahlung möglich.
In unserem Shop finden Sie natürlich nicht nur Brillantringe in vielen unterschiedlichen Variationen und Preislagen, sondern auch viele andere wunderschöne Schmuckstücke mit Vergangenheit.
Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt zu unserem Team auf. Wir beraten Sie gern!
Ergebnisse 1 – 24 von 271 werden angezeigt
Ergebnisse 1 – 24 von 271 werden angezeigt
Brillantring
Ein Brillantring ist immer etwas ganz Besonderes und er ist äußerst vielseitig. Sei es als Verlobungsring, als Solitärring oder als Trauring. Mitunter ist er also Symbol für das Eheversprechen, manchmal dient er als Wertanlage, oft wird ein Brillantring als ganz besonderes Geschenk für einen besonderen Menschen gekauft. Zuweilen gönnen sich unsere Kunden auch einfach einmal selbst etwas. Eines ist ein Brillantring aber immer: Ein Diamant von unvergänglicher Schönheit.
Was ist ein Brillant?
Die Erklärung ist extrem einfach: Der richtige Schliff macht aus einem Diamanten einen Brillanten. Der Brillantschliff unterliegt genauen Vorgaben, er wurde 1910 aus einem Altschliff entwickelt. Für den modernen Brillantschliff gelten folgende Vorgaben:
Der Edelstein muss nach dem Schliff mindestens 57 Facetten haben. Dazu gehören
- eine kreisrunde Rundiste (eine Art geschliffener Gürtel rund um den Stein,
- mindestens 32 Facetten plus Tafel (gerade ebene Fläche auf der Oberseite) im Oberteil,
- mindestens 24 Facetten plus Kalette (optional) im Unterteil.
Nur durch den richtigen Schliff wird das Licht so reflektiert, dass das magische Funkeln entsteht, das jeden Betrachter fasziniert.
Brillantring aus Gold
Brillanten werden überwiegend in einer Kombination mit Gold verarbeitet. Bei Brillantringen ist neben dem Wert des Diamanten also auch der Wert des verarbeiteten Edelmetalls wichtig.
Eine kleine Goldkunde: Für den Preis eines Goldrings ist die Legierung ausschlaggebend. (Eine Legierung ist eine Vermischung unterschiedlicher Materialien.) Je höher der Goldanteil ist, um so wertvoller ist der Ring abgesehen vom Stein. Meist werden Brillanten mit 585er Gold verarbeitet. Bei dieser Legierung werden auf 1000 Teile 585 Teile Feingold verwendet und 415 Teile anderer Metalle hinzugefügt. Dementsprechend weniger Goldanteil ist in 333er Gold und in 750er Gold ist der Goldanteil deutlich höher.
Für die Farbe des Rings ist ebenfalls die Legierung verantwortlich. Wird Gold mit Kupfer vermischt, entsteht Rotgold, die Kombination aus Gold, Kupfer und Silber ergibt Roségold. Durch die Beimengung von Silber, Palladium, Nickel oder Zink entsteht Weißgold.
Natürlich werden Brillantringe auch mit anderen Edelmetallen wie Platin oder Silber kreiert.
Wertvolle Ringe mit Brillanten
Sie sehen selbst, es lässt sich keine pauschale Aussage über den Wert von Brillantringen treffen. Zu viele Faktoren spielen bei der Wertermittlung eine Rolle. Wer kann und möchte, kann 50.000 Euro und mehr für einen Brillantring zur Verlobung ausgeben, wird aber auch mit mehreren Hundert Euro fündig.
Der Verlobungsring von Mariah Carey, mit dem ihr der Unternehmer James Packer 2016 einen Antrag machte, hat 35 Karat und soll einen Wert von 10 Millionen Dollar haben. Wogegen der Diamantring zur Verlobung von Jennifer Aniston lediglich auf einen Wert von mindestens einer Million Dollar geschätzt wird.
Eines haben alle Ringe gemeinsam: Man muss sich gut informieren, bevor man einen wertvollen Ring kauft. Schließlich will man lange Freude daran haben und für sein Geld einen entsprechenden Gegenwert erhalten. Achten Sie also beim Kauf immer auf Echtheitszertifikate. Heute sind synthetische Diamanten für Laien kaum von echten Edelsteinen unterscheiden.
Brillantring reinigen lassen
Schmuck ist nicht dafür gedacht, sein Leben in einer Samtschatulle zu fristen, sondern er will getragen werden. Nur so hat der Besitzer/die Besitzerin Freude daran und kann mit den Brillanten um die Wette strahlen und funkeln.
Besonders Ringe sind zahlreichen äußeren Einflüssen unterworden. Man wäscht sich mit dem Ring am Finger die Hände, cremt sie ein und benutzt vielleicht Haarspray und Parfüm. So kann sich im Lauf der Zeit eine dünne Schicht auf den Brillanten ablagern, die dafür sorgt, dass der Ring nicht wie zu Anfang funkelt.
Jetzt kann man zu Hausmitteln greifen, die durchaus effektiv sein können. Man kann aber die Reinigung auch Profis überlassen. Ringe und anderer Schmuck werden hier schonend und effektiv gereinigt, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen, ob Ihr wertvoller Brillantring Schaden erleidet.
Gebrauchte Brillantringe
In unserem Onlineshop finden Sie ein ständig wechselndes Angebot an Brillantringen. Mit einem Ring aus zweiter Hand sind Sie bei uns auf der sicheren Seite:
- Die von uns angebotenen Brillantringe wurden einer eingehenden Untersuchung durch unsere Juweliere und Diamantengutachter unterzogen.
- Sie erhalten beim Kauf ein entsprechendes Zertifikat für Ihre Unterlagen.
- Wir gewähren ein 1 Monat Rückgaberecht.
- Wählen Sie unter verschiedenen Zahlungsmethoden.
- Kauf auch auf Rechnung oder Ratenzahlung möglich.
In unserem Shop finden Sie natürlich nicht nur Brillantringe in vielen unterschiedlichen Variationen und Preislagen, sondern auch viele andere wunderschöne Schmuckstücke mit Vergangenheit.
Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt zu unserem Team auf. Wir beraten Sie gern!